Da globale Materialprüfnormen die industrielle Qualitätskontrolle prägen, ist es für Hersteller entscheidend, die Nuancen zwischen ISO 527 und ASTM D638 zu verstehen. Bei Suzhou TOPHUNG entwickeln wir seit 2007 Prüflösungen, die beiden Normen entsprechen. Hier finden Sie eine technische Aufschlüsselung und die Bedeutung für Ihren Betrieb.
Umfang und Anwendung:
ISO 527:
| Behandelt in erster Linie die Prüfung von starren und halbstarren Kunststoffen und ist in Europa und Asien weit verbreitet. Schlüsselindustrien: Automobilindustrie (z. B. Armaturenbretter), Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt. |
ASTM D638:
| Der Schwerpunkt liegt auf Kunststoffmaterialien, einschließlich Folien/flexibler Platten, die vor allem in Nordamerika vorkommen. Schlüsselindustrien: Medizinische Verpackungen, Gehäuse für Unterhaltungselektronik. |
4 Kritische technische Unterschiede
Probengeometrie:
ISO 527: Erfordert Hantelproben vom Typ 1A (170 mm Länge) oder 1B (80 mm).
ASTM D638: Verwendet Typ I (165 mm) oder Typ V (25 mm Miniproben) für dünne Materialien.
TOPHUNGs Lösung: Unsere Vorrichtungen erfüllen die Prüfanforderungen beider Proben.
Testgeschwindigkeit:
ISO 527: 1 mm/min (Modulmessung) dann 5-50 mm/min bis zum Bruch.
ASTM D638: Festgelegter Modul von 5 mm/min; Dehnungsgeschwindigkeitsflexibilität von 50–500 %.
TOPHUNG-Vorteil: Servomotoren ermöglichen eine Geschwindigkeitsumschaltung von 0,001–500 mm/min in 0,1 s.
Dehnungsmessung:
ISO 527: Erfordert Dehnungsmesser zur Modulberechnung.
ASTM D638: Ermöglicht eine Traversenverschiebung bei Materialbelastung <5 %.
Unser Extensometer erreicht eine Auflösung von ±0,1 µm und ist mit beiden Methoden kompatibel.
Datenberichterstattung:
ISO 527: Konzentriert sich auf Zugmodul, Streckgrenze und Bruchdehnung.
ASTM D638: Zusätzliche Berichterstattung über Poissonzahl und Sekantenmodul.
Die T-Test-Software von TOPHUNG generiert mehrere Parameter gemäß beiden Standards.
Warum Compliance wichtig ist
Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigte, dass einige Exportablehnungen auf eine mangelhafte Auswahl der Kriterienstandards zurückzuführen waren. Die Dual-Standard-Systeme von TOPHUNG unterstützen Kunden dabei:
Fallstudie: Automobilzulieferer
Ein in Zhejiang ansässiger Hersteller konnte mit unserer TH-3000-Serie die Testzeit um 40 % reduzieren:
Automatisierte Vorrichtungen für ISO 1B- und ASTM IV-Proben
KI-gesteuerte Ergebniszuordnung zwischen Standards
Reduzieren Sie die meisten Nachinspektionskosten jährlich
Mit 37 patentierten Technologien und über 30.000 weltweit eingesetzten Systemen ermöglicht TOPHUNG Herstellern, internationale Standards mühelos zu meistern.