Was ist der Unterschied zwischen ISO 527 und ASTM D638?
Apr 10, 2025
Da globale Materialprüfnormen die industrielle Qualitätskontrolle prägen, ist es für Hersteller entscheidend, die Nuancen zwischen ISO 527 und ASTM D638 zu verstehen. Bei Suzhou TOPHUNG entwickeln wir seit 2007 Prüflösungen, die beiden Normen entsprechen. Hier finden Sie eine technische Aufschlüsselung und die Bedeutung für Ihren Betrieb. Umfang und Anwendung:ISO 527: Behandelt in erster Linie die Prüfung von starren und halbstarren Kunststoffen und ist in Europa und Asien weit verbreitet.Schlüsselindustrien: Automobilindustrie (z. B. Armaturenbretter), Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt.ASTM D638: Der Schwerpunkt liegt auf Kunststoffmaterialien, einschließlich Folien/flexibler Platten, die vor allem in Nordamerika vorkommen.Schlüsselindustrien: Medizinische Verpackungen, Gehäuse für Unterhaltungselektronik. 4 Kritische technische UnterschiedeProbengeometrie:ISO 527: Erfordert Hantelproben vom Typ 1A (170 mm Länge) oder 1B (80 mm).ASTM D638: Verwendet Typ I (165 mm) oder Typ V (25 mm Miniproben) für dünne Materialien.TOPHUNGs Lösung: Unsere Vorrichtungen erfüllen die Prüfanforderungen beider Proben. Testgeschwindigkeit:ISO 527: 1 mm/min (Modulmessung) dann 5-50 mm/min bis zum Bruch.ASTM D638: Festgelegter Modul von 5 mm/min; Dehnungsgeschwindigkeitsflexibilität von 50–500 %.TOPHUNG-Vorteil: Servomotoren ermöglichen eine Geschwindigkeitsumschaltung von 0,001–500 mm/min in 0,1 s. Dehnungsmessung:ISO 527: Erfordert Dehnungsmesser zur Modulberechnung.ASTM D638: Ermöglicht eine Traversenverschiebung bei Materialbelastung
MEHR LESEN